Quantcast
Channel: Strickferien.ch
Viewing all 245 articles
Browse latest View live

2-er Patch Jacke ...

$
0
0
Elisabeth hat sich in den April 2012 Strickferien 
mit der 2-er Patch-Jacke befasst
und nun ist das gute Stück bereits fertig.

Seht selber wie toll es geworden ist.
 Könnt Ihr es erkennen? 
Diese Jacke wurde von oben nach unten gestrickt.
 Material: 
LANG Jawoll Magic Dégradé Nr. 85.0066, knapp 6 Knäuel, Nadeln Nr. 3
Wie immer auch ein perfekter Knopf 
und ein schöner Schalkragen, eingefasst mit einem i-Cord.

Liebe Elisabeth,
Herzlichen Dank, dass wir hier Dein tolles Modell bestaunen dürfen.

KARTEN-TRICK ...

$
0
0
*KARTEN-TRICK* 
nennen wir das "Juni 2012-Element"
und ist wieder ein Patchwork-Nähmuster, 
das ins Patchworkstricken übersetzt wurde.

Die Kurz-Anleitung dazu ist heute in der
online gestellt worden ...

WINDRAD-DECKE ...

$
0
0
Im Mai 2011
war Katharina in den Strickferien auf Sternenberg mit dabei
und hat sich diese Tage mit vielen Fragezeichen,
sehr intensiv mit den Geheimnissen des Patchworkstricken auseinander gesetzt.
Im Verlaufe der Zeit hat Sie viel dazu gelernt
und nun ist diese
wunderbare WINDRAD-DECKE entstanden und fertig geworden.

Sie schreibt dazu:
Entstanden aus 9 verschiedenen Farben und schwarz
Grösse 120 cm x 120 cm
Verbrauch 1220 gramm Baumwollgarn

Liebe Katharina,
Eine wunderbare Decke ist Dir da gelungen,
ein grosses Kompliment an Dich, aber auch an Deinen Durchhaltewillen.
Herzlichen Dank auch, dass wir hier Deine Decke bestaunen dürfen.


Übrigens, eine solche Windrad-Decke lässt sich
mit Zweifarbigen "Einer-Patches",
aber auch mit Zweifarbigen "geköpften Einer-Patches" stricken.

Kreise und Kacheln ...

$
0
0
*Kreise und Kacheln*
nennt sich dieses tolle Patchworkstrickmuster,
nach Horst Schulz
 und ist auch für erfahrene Patchworkstrickerinnen
eine Herausforderung und sehr Arbeitsintensiv.
Aber der Aufwand lohnt sich ...

Suzanne hat sich mit diesem Thema intensiv 
in den Strickferien vom April 2012 auseinander gesetzt
und ist nun gut gerüstet für die kältere Jahreszeit,
mit einer ganz wunderbaren warmen Jacke.
 Suzanne hat sich ein herrliches Merino 160 m/50 g aus dem Hause Schulana  und eine wunderbare Farbverlaufswolle, Drops Delight kombiniert, 
gestrickt mit Nadelstärke 3.

Liebe Suzanne,
Herzlichen Dank, dass wir dieses Prunkstück hier bestaunen dürfen
und ein grosses Kompliment an Dich.

CRAZY-LOG-CABIN ...

$
0
0
Dürfen wir uns vorstellen?

Irgendwie so, könnte das "Juli 2012-Element" aussehen ...


Ein *CRAZY-LOG-CABIN*
der viel Platz lässt, für eigene Variationen ...
und sich der ganz persönlichen Grösse gut anpassen lässt ...


 ... es klappt wunderbar mit Sockenwolle oder ähnlichen Materialien,
aber auch mit Baumwollgarn ...


und Ihr könnt Euch in Ruhe überlegen, was daraus werden soll...

Vielleicht Topflappen, Kissen, Decken, Läufer ???...
was auch immer ...

Die Erklärungen für dieses Element, 
wird es wieder mit Start am Sonntag 15. Juli 2012
hier auf dem Strickferien-Blog geben,
damit auch alle "Daheimgebliebenen" , die möchten und Lust dazu haben, mit stricken können.

Ja richtig, wir dürfen noch einmal in die Strickferien fahren, nach Sternenberg
und freuen uns schon alle sehr darauf.

Wieviele Strickferien-Teilnehmerinnen
wohl dieses Element stricken werden? 
Wir werden berichten...

Wir wünschen, viel Freude, beim bereitlegen des persönlichen Materials
bis bald wieder ...

Noch 7x schlafen ...

$
0
0
UIiii, wie die Zeit vergeht ...

Jetzt müssen wir nur noch 7x schlafen,
dann dürfen wir uns auf den Weg machen nach
Sternenberg in die Strickferien.

Oh ja, noch einmal treffen sich
11 stricksüchtige und neugierige Strickfrauen auf Sternenberg
und werden bereits erwartet, von der Crew im Haus zum alten Steinshof.
Altbekannte Gesichter, aber auch neue Gesichter aus nah und fern
werden vom Sonntag 15. Juli bis Freitag 20. Juli 2012
von Morgens bis Abends die Stricknadeln klappern lassen
und sich befassen mit den verschiedenen Themen und Geheimnissen rund um das Patchworkstricken.

Wir freuen uns ALLE heute schon auf diese wunderbaren gemeinsamen Stricktageauf Sternenberg,

und lassen Euch für heute liebe Strickgrüsse da !

Eure Damaris Keller
Organisatorin und Kursleiterin der Strickferien
und alle Teilnehmerinnen

PS: wir freuen uns übrigens auch immer wieder über Besuche in Sternenberg,
einfach vorher kurz melden ...

nur noch 6x schlafen...

$
0
0
Ja habt Ihr denn gut geschlafen?
Das Wochenende gut verbracht?

Immer wenn die Strickferien näher kommen, habe ich persönlich das Gefühl, die Zeit rennt und die Strickferien kommen immer so plötzlich...
und wie bereits erwähnt, sind sie auch immmer wieder viel zu schnell vorbei.

Heute will ich Euch die Wünsche der Teilnehmerinnen vorstellen.
Ja richtig, das "Kursprogramm" stellt sich immer anhand der Wünsche zusammen, denn genau das macht die Strickferien so besonders.

Ich persönlich staune auch immer wieder, wie gut die Wünsche der einzelnen Teilnehmerinnen oft auch zusammen passen.

So auch dieses Mal.

Aus den Tiefen der Wunschkiste wurde zum Bspl. das von mir persönlich entworfene "NORO-Muster" gewünscht und wird wieder einmal gestrickt in den Strickferien.
 Auch werden wieder die Löchlimuster-Muschel gestrickt
Auf vielseitigen Wunsch, werden wir uns auch mit dem Thema
"Kreise und Kacheln", ein Muster, dass ich persönlich von Horst Schulz lernen durfte und ganz minim abgeändert habe, auseinander setzen.
Da die verschiedenen Modelle der 2-er Patch-Jacken so gut gefallen haben,
wurde auch diese wieder gewünscht ...
einmal von oben gestrickt,
aber auch im Gross-Format ...
 und wenn nicht alle Stricke reissen und noch das passende Material gefunden wird, werden auch die "Einer-Patches mit abgekehrter Mitte" wieder einmal ein Thema sein.
 Auch noch auf der Wunschliste stehen das "Treppenwürfelmuster",
aber auch das "Flying-Geese-Muster".
 Der "Karten-Trick" möchte gelernt werden ...
 und nicht zu vergessen
das "Juli 2012-Element", ein "Crazy-Log-Cabin",
übrigens auch ein ganz typisches Patchworknähmuster ...
Ihr seht, es wird wieder viel zu tun geben,
wobei noch zu erwähnen bleibt, nicht jede Strickerin,
befasst sich mit jedem Thema ...

Für Heute wünsche ich Euch einen guten Wochenstart
und viel Vorfreude auf die Tage in Sternenberg.

Eure Damaris Keller
Organisatorin und Kursleiterin der Strickferien

an ALLE SCHWEIZER-Strickerinnen

$
0
0
Ich freue mich riesig, dass ich nun bekannt geben darf:

ist geboren, hält Einzug in der Schweiz und feiert
Eröffnung am Samstag 4. August 2012.

Ab diesem Datum, sollte der Schweizer-Shop geöffnet sein und es werden gerne Bestellungen entgegen genommen, 
die vorerst als Sammelbestellungen,
immer am 5. 15. und 25. pro Monat verschickt werden.

So können auch wir in der Schweiz 
die tollen Fädchen von Birgit Freyer geniessen.

Nur Dank der wunderbaren Zusammenarbeit
mit Birgit Freyer und ihrem Mann im Hintergrund,
steht nun die

in den Startlöchern und freut sich auf eine wunderbare Zusammenarbeit und viele stricksüchtige CH-Strickerinnen.

Ich für meinen Teil, werde mein Bestes geben,
immer im Interesse der Schweizer-Strickerinnen
und freue mich darauf, den Eröffnungstag mit Euch gemeinsam zu verbringen.

Mit lieben Strickgrüssen
Eure Damaris Keller

... natürlich wird es auch noch eine kleine Überraschung geben
von Birgit Freyer ...

Bald, bald ist Sonntag ...

$
0
0
Nur noch 2x schlafen
und dann ist Sonntag... freu...

eendlich! eeeendlich,
na ja, die erste Strickferien-Teilnehmerin ist ja bereits losgedüst...
dürfen wir nach Sternenberg in die Strickferien!!!

Also, noch einmal gut darüber nachdenken,
ob auch alles eingepackt ist,
noch ein bisschen den "Wettergott" anbeten
und dann? 
dann einfach freuen und der Dinge harren die da kommen werden,
freuen, dass wir auch wieder kulinarisch super verwöhnt werden, 
wie gewohnt fast rund um die Uhr,
an nicht's anderes denken müssen, oder besser dürfen, 
als unsere Stricknadelnund vielleicht an unsere Strickproblemchen,
aber für die finden wir auch ganz gewiss gemeinsam eine Lösung ...

Für Heute lasse ich Euch liebe Strickgrüsse da
und freue mich auf Sonntag, auf Euch und alles was wir 
in unseren gemeinsamen Strickstunden wieder erleben dürfen ...

Den Daheimgebliebenen
wünsche ich auch eine gute Zeit 
und viel Freude beim mitstricken des *Crazy-Log-Cabin*
mit Start um ca. 14:00 Uhr ... schmunzel...

Eure Damaris Keller
Organisatorin und Kursleiterin der Strickferien

Los geht es ...

$
0
0
Habt Ihr schon ungeduldig gewartet
auf die Startinformationen für das Juli 2012-Element, 
ein *CRAZY-LOG-CABIN*
Ja?
Na dann wollen wir mal starten: 

 Aber erst einmalein paar Vorabinformationenzu diesem Muster:
(wie ich es stricke, denn ganz bestimmt gibt es unzählige Möglichkeiten)

- wieder einmal wird kraus rechts gestrickt, also Rippli,
das heisst alle Maschen rechts auf der Vorderseite und der Rückseite.

- Könnt Ihr verkürzte Reihen stricken? 
Mit Doppelmaschen, wie sie zum Bspl. Ruth Kindla strickt, 
oder wie es bei einer Bumerangferse gestrickt wird??

Ja? gut so...

wenn NEIN könnt Ihr hier
 nachlesen und gucken.

Eine der besten Erklärungen mit Bebilderungen, 
wie ich finde und an dieser Stelle für einmal ein grosses Dankeschön
für dieses tolle online Strickbuch, liebe Alpi! 

Habt Ihr Euer persönliches Material mit den passenden Stricknadeln parat?

gut so, denn es geht gleich weiter ...

jetzt legen wir aber mit stricken los ...

$
0
0
Habt Ihr den letzten Beitrag aufmerksam gelesen?
Alles soweit klar?

Dann schlagen wir 10 Maschen an, Anschlagreihe gilt als 1. Hinreihe

(meine Empfehlung wie immer, den französischen Maschenanschlag verwenden, auch Maschen aufstricken genannt)
und stricken 10 Rippen hoch.
Zur Erinnerung:
Ich empfehle die Randmaschen wie folgt zu stricken:
1. Masche rechts stricken, letzte Masche links abheben. 


Alle Maschen auf der Vorderseite abketten, 
nicht vergessen die letzte Masche abmaschen, 
damit auch wirklich 10 Maschen ersichtlich sind.
Nun wollen wir unser1. Dreieck, 
mit Hilfe von verkürzten Reihen anstricken,
dazu müssen wir mit einer neuen Farbe 10 Maschen 
von der Vorderseite her, rechts aus der Abkettkante, heraus stricken
und diese 10 Maschen auf der Rückseite rechts abstricken.
Nun haben wir unsere erste Rippe gestrickt und sind wieder bereit auf der Vorderseite zu stricken.
8 Maschen rechts, Arbeit wenden, 
Doppelmasche, restliche Maschen rechts stricken, RM.
6 Maschen rechts, Arbeit wenden, 
Doppelmasche, restliche Maschen rechts stricken, RM.
Maschen rechts, Arbeit wenden, 
Doppelmasche, restliche Maschen rechts stricken, RM.
Maschen rechts, Arbeit wenden, 
Doppelmasche, RM.
Nun über alle 10 Maschen rechts stricken (Doppelmasche als 1 Masche abstricken) und gleichzeitig abketten.
Nun haben wir noch eine Masche auf der Nadel ...
Da wir unbedingt wieder 10 Maschen erkennen wollen, wenden wir einen kleinen Trick an!
Wir stricken aus der nächsten Kante wieder eine Masche rechts heraus und
hängen nun unsere letzte Masche über diese.
Nun erkennen wir an der Abkettkante wieder 10 Maschen
und haben gleichzeitig unsere 1. Masche für unser nächstes Dreieck
und können jetzt gleich wieder die noch fehlenden 9 Maschen rechts heraus stricken = 10 Maschen auf der Nadel.
Jetzt wieder stricken, wie oben beschrieben. 
So sieht es übrigens auf der Nadel aus, bevor wir über alle Maschen rechts stricken und gleichzeitig abketten.
Das Ganze wiederholen wir noch zwei mal
und nun sieht unser Quadrat so aus.
Weiter geht es mit einer neuen Farbe
aber nun stricken wir 15 Maschen rechts heraus,
(10 Maschen von unserem 1. Dreieck + 5 Maschen aus den vorhanden 5 Randmaschen (RM)
 Bei diesem Dreieck wenden wir in 3-er Schritten und erhalten somit wieder 5 fertige Rippen in der Höhe,
das heisst also:
12 Maschen rechts stricken, wenden Doppelmasche, alle Maschen rechts, RM.
9 Maschen rechts etc. ...
6 Maschen rechts etc. ...
 3 Maschen rechts, etc. ...
über alle 15 Maschen rechts stricken und gleichzeitig abketten
und unser 1. Dreieck sieht nun so aus.
 Wiederholen an den restlichen 3 Kanten und unser Quadrat sieht nun so aus.





Jetzt müsst, oder besser dürft ihr bereits Eure erste persönliche Entscheidung treffen ...

in ca. 30 Minuten geht es weiter ...

weiter geht es ...

$
0
0
Ja richtig, ihr habt es richtig bemerkt,
dieses Mal bekommt Ihr alle Hinweise auf einmal,
ganz einfach, weil ein *CRAZY-LOG-CABIN
ein nicht so schwieriges Element ist zum stricken,
aber auch weil es ganz viele Freiheiten, sprich viel Platz für Eigeninitiative, offenlässt.

Also, jetzt müsst Ihr Euch vielleicht bereits Gedanken machen,
wie es weiter gehen soll...

Sollen die einzelnen Dreiecke immer die gleiche Höhe, 
also 5 Rippen hoch bleiben?
Wie bei diesem Element? ...
dann geht es nach dem gleichen Prinzip weiter ...
 Neue Farbe, aber 20 Maschen heraus stricken
und in 4-er Schritten abkehren ...
Bei 25 Maschen in 5-er Schritten abkehren,
Bei 30 Maschen in 6- er Schritten abkehren etc. ...

Bis Ihr Eure persönliche Maschenzahl an der Aussenkante erreicht habt,
oder Eure persönliche gewünschte Grösse, für Euer Projekt.

Sollten die einzelnen Dreiecke aber auch an Höhe gewinnen,
wie zum Bspl. bei diesem Element,
so könnt ihr Eure Abkehrschritte auch anpassen.
das heisst:
bei 15 Maschen könnte man anstelle von 3-er Schritten,
auch wieder 2-er Schritte anwenden, Rest 3 Maschen
und bekäme in der Höhe dann anstelle von 5 Rippen, 7 Rippen.

Das heisst aber auch, dass ihr bei der nächsten Maschenaufnahme aus der Kante die 15 Maschen vom vorhergenden Dreieck + die 7 Maschen aus den vorhandenen Randmaschen, also neu 22 Maschen auf der Nadel habt!!!  

22 Maschen in 3-er Schritten abkehren, Rest 4 Maschen
ergibt an der neuen (Aussen)-Kante
29 Maschen, diese wieder in 3-er Schritten abkehren, Rest 2 Maschen,
ergibt an der nächsten (Aussen)-Kante 
39 Maschen, diese in 4-er Schritten abkehren, Rest 3 Maschen,
ergibt an der nächsten (Aussen)-Kante
49 Maschen usw. usw. usw.

Habt Ihr das Prinzip verstanden?
So könnt Ihr frei jonglieren.

Nun sind wir neugierig auf Eure Elemente und was daraus wird
und wünschen Euch viel Spass beim
*CRAZY-LOG-CABIN* stricken.


Vielleicht können wir ja bereits Morgen auch die ersten Anstrickbilder von Sternenberg zeigen ...

Wir sind gut gestartet...

$
0
0
Wir sind gut gestartet, oder besser alle gut angekommen in Sternenberg, wenn auch bei sehr durchzogenem, stürmischen und regnerischem Wetter.
Ob es wohl April ist?

Na ja... unserer guten Laune und unserer Stricksucht tut das Wetter ja nicht's an ...

Wie immer sind wir herzlich empfangen worden, mit einem tollen Apéro,
anschliessendem köstlichen Mittagessen, nicht zu vergessen leckerem Dessert und Sonntagskuchen.

Bereits vor 13:00 Uhr wurde mit den Nadeln geklappert
und alle haben sich neugierig mit dem
Juli 2012-Element, dem *Crazy-Log-Cabin* befasst und angestrickt.
Aber schaut selber, was in den ersten Strickstunden 
der Strickferien hier auf Sternenberg, bereits entstanden ist.

Wenn 11 fleissige, respektive stricksüchtige Strickerinnen
einen Kursraum belegen sieht das bereits in den ersten Stunden so aus...
 Jede Strickerin sucht und findet auch, für sich das beste Plätzchen ...


Dann wollen wir mal in die neue Woche und den neuen Tag starten 
und senden Euch herzliche Strickgrüsse aus Sternenberg
und wünschen auch allen Daheimgebliebenen viel Spass und kreative Momente.
 

Lustig ist es ...

$
0
0
Es gibt Tage in Sternenberg,
da wird den ganzen Tag gelacht ...
dass wir dabei vorwärts, aber auch rückwärts stricken, 
versteht sich von selbst.

Das Bild des Tages vom Montag wollen wir Euch nicht vorenthalten.
 ... so funktioniert "Nachtstricken" in Sternenberg" ...

Heute freuen wir uns auf liebe Besuche 
und auf viele Strickstunden an der Sonne!

In der Zwischenzeit lasse wir euch "lachende" Grüsse da
und wünschen Euch, dass Ihr auch viel zu lachen habt.
Die Strickfrauen aus den Strickferienin Sternenberg.

am Dienstag ...

$
0
0
Am Dienstag haben wir uns erst im Kursraum 
mit ein bisschen Theorie beschäftigt,
den verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten einer Ärmelschrägung.

Dann kam auch schon lieber Besuch an.
Christine, Marianne und Pia 
haben mit uns gemeinsam einen Tag auf Sternenberg,
strickend im Garten verbracht, bei allerschönstem Wetter.





Jede Strickerinn hat ein tolles Plätzchen gefunden
und es auch genossen, 
dass für einmal einfach drauflos gestrickt werden konnte.

Das Bild des Tages ...
... nun kann uns nicht's mehr geschehen und wir sind bestens gerüstet.
Danke Ihr Zwei!!!


Nun wünschen wir Euch einen wunderbaren Tag
und lassen liebe Strickgrüsse aus Sternenberg da.

am Mittwoch ...

$
0
0
Am Mittwoch hat uns bereits am frühen Morgen die Sonne angelacht
und lockte bereits vor dem Frühstück ein paar Strickerinnen nach draussen.

Nach dem Frühstück folgte wieder ein kurzer Theorieteil im Kursraum.
Danach haben sich alle Strickerinnen im Freien ein Plätzchen gesucht und es wurde ganz fleissig genadelt, an ganz verschiedenen Projekten.
(Strickbilder folgen)

Was ist das schön, den ganzen Tag an der Sonne zu stricken,
mit liebem Besuch den Tag zu verbringen
und schlussendlich den Tag mit einer Grillparty zu beenden.

Das Bild des Tages sagt alles... oder?:
Nein, nein, wir machen nicht nur "Party" in den Strickferien,
aber wir geniessen es in vollen Zügen, dass uns unsere "Schlummermutter"
jeden Tag auf's Neue, fast rund um die Uhr, 
immer mit viel Liebe kulinarisch so verwöhnt ...
so bleibt uns immer viel Zeit für die Stricknadeln ...
DANKE Sabine, es ist einmal mehr, einfach wunderbar!

Neugierig ?

$
0
0
Seid Ihr neugierig?
Würdet Ihr gerne wissen, was die
Strickferien-Teilnehmerinnen genadelt haben in diesen Tagen?

Bitte sehr ...

*Crazy-Log-Cabin*-Elemente von Astrid
 *Löchli-Muschel* von Claudia und Käthi St.
 *NORO-Muster* von Elisabeth und Gabriella
 *Windrad* und *Flying-Geese* von Heidi E.
 *Flying-Geese* und *Vogelschwarm* von Suzanne

 *Zweier-Patches* von Netty
*Kreise und Kacheln* und *Treppenwürfelmuster* von Ute
*Grosser Zweier* von Käthi W.



 Jede Strickerin hat sich mit den Tücken
Ihres persönlichen Modelles beschäftigt.

Alles Gelernte wurde umgesetzt.
Die verschiedenen Theorie-Blöcke 
haben geholfen ein paar Fragezeichen aufzulösen.

Es wurde sehr viel gestrickt und wir freuen uns bereits heute
auf die Bilder der fertigen Strickwerke ...


Foto der Woche ...

$
0
0
Ideen muss "Frau" haben ...

Wenn "Frau" eine Reise tut,
ist es immer so schwierig den eigenen Koffer zu erkennen.

Manchmal dienen die Strickferien auch dazu,
gute Ideen umzusetzen ...
"Frau" hat ja Zeit...

aber schaut selber.
 ... erst wird ein Patch gestricktund weilauch gelernt wurde,
wie man direkt zusammen stricken und gleichzeitig abketten kann,
ist es kein Problem, dies auch gleich anzuwenden ...
é voila !
 Ab sofort, wird dieser Koffer auch gleich wieder erkannt
und wir wünschen eine gute Reise.

Bereits wieder zu Ende ...

$
0
0
Bereits heisst es wieder Abschied nehmen
von Sternenberg.
Bereits gehören die Strickferien wieder der Vergangenheit an.

Sternförmig, in verschiedene Richtungen
reisen die Strickferien-Teilnehmerinnen wieder nach Hause...
 hoffentlich mit vielen guten Erinnerungen im Gepäck,
an viele lustige Stunden und Momente
aber auch mit Gelerntem, das umgesetzt werden will.

 Es bleibt mir nur noch,
Euch ALLEN DANKE zu sagen,
DANKE das IHR da wart, 
denn ohne Euch könnten die Strickferien nicht stattfinden.
DANKE das wir einmal mehr ganz tolle Tage gemeinsam in Sternenberg verbringen durften.

Ich wünsche Euch, viel Freude beim umsetzen des gelernten,
viel Freude beim Patchworkstricken und gutes gelingen Eurer persönlichen Werke, aber auch, dass Ihr ALLE gut wieder zu Hause angekommen seid.

Mit lieben Strickgrüssen
Eure Damaris Keller

die sich auf ein Wiedersehen freut,
vielleicht in den nächsten Strickferien???

Eröffnung WollLust.ch

$
0
0
Nun ist es also soweit und  der Online-Shop
ist eröffnet.

 Zum Auftakt wurde zu einer
*Wolle-guck-kuschel-Party* aufgerufen
und viele Interessierte kamen um die wunderbaren Strängele
zu befühlen.

Bis aber dieses gemütliche Zusammensein stattfinden konnte
waren doch noch einige Vorbereitungen zu treffen.

Es musste ein Zelt aufgestellt werden, dass dann zum Glück als Sonnenschutz dienen durfte.
 Ein Eröffnungs-Angebot durfte nicht fehlen ...
hatte doch die liebe Birgit extra zwei verschiedene Anleitungen gesponsert ...
nicht zu vergessen die Anschauungsknäuele mit den entsprechenden Farbkarten ...
alles schön herrichten, damit auch Sitzplätze zum Verweilen vorhanden sind ...
eine Kaffee-Ecke mit frischgebackenem Butterzopf zum Tagesstart ...
ein bisschen dekorieren ...
dazu gehören auch fertig gestrickte Modelle, 
die die liebe Baba mitgebracht hat und zur Verfügung gestellt hat ...
und nun? Ja jetzt war es bereits 9;00 Uhr und die ersten
Interessierten bogen um die Ecke ...
... die ersten Strickarbeiten wurden hervorgekramt um auch gleich die Nadeln klappern zu lassen ...
und immer mehr füllten sich die leeren Plätze ...
Schon bald war es Apéro Zeit
(irgendwie fehlen die entsprechenden Fotos)
... aber die Gunst der Stunde wurde genutzt um zu nadeln, sich angeregt zu unterhalten,
zu fachsimpeln, Fragen zu stellen ...
Da kam das Angebot sich mit Wurst und Brot zum Mittagessen zu stärken gerade richtig ...
unser Grilleur, der einzige Mann in der Runde hat sich wacker geschlagen unter all den strickverrückten Frauen,wunderbar grilliert aber sich auch den ganzen Tag um das Wohl und die verschiedenen kulinarischen Anliegen der Frauen gekümmert ...

Bei Kaffee und Kuchen war dann auch der Nachmittag ganz schnell rum.
ca. 30 Besucherinnen quer Beet aus der ganzen Schweiz angereist,
vom Bodensee bis fast an den Genfersee waren sie vertreten,
 haben diesen Eröffnungstag genutzt, das gemütliche Zusammensein genossen
und sich jede auf ihre Art und Weise informiert.

Ich DANKE Euch allen für Euren Besuch,
für Eure Überraschungen,
für Euer Interesse,
aber auch allen, die mitgeholfen haben
einen Traum zu erfüllen ...
denn nur dank Euch durften wir gemeinsam eine wunderbare
Eröffnung der wollLust.ch erleben.

Ich wünsche Euch eine gute Zeit,
immer viel Freude beim stricken
und lasse liebe Strickgrüsse da
Eure Damaris Keller


Nachtrag für alle Neugierigen:
Auch hier gibt es einen schönen Bericht, Danke dafür.
Viewing all 245 articles
Browse latest View live