Quantcast
Channel: Strickferien.ch
Viewing all 245 articles
Browse latest View live

Strickschiff auf dem Bielersee

$
0
0

Lieber Strickfrauen, nun ist es endlich soweit.
Mann kann sich Anmelden für das Strickschiff vom 25. November. 

Neu ist das zweite Strickschiff am 17. März 2013 mit anderen Zeiten von Abfahrt und Ankunft.

Die Anmeldung läuft nur über die BSG, alles weitere auf dem Flyer.



*die-WollLust.ch* und *strickferien.ch*
freuen sich, eine neue Zusammenarbeit auf dem Strickschiff bekannt zu geben.
Nebst Tipps und Tricks rund um das Thema stricken und dessen Vielfälltigkeit
werden auch "Neuheiten aus dem Hause schulana"
und eine "Auswahl an filace-Garnen" vorgestellt.

Wir freuen uns auf Euch
Astrid Bracher und Damaris Keller


Galerie fertiger Werke ...

$
0
0
In den Strickferien befassen sich die Strickerinnen ja auch immer mit ihren ganz persönlichen Projekten und im Laufe der Zeit, werden auch verschiedene angestrickte Werke zu Hause beendet.
Manchmal dauert es aber eine gewisse Zeit,
bis die Fotos eintreffen oder den Weg hierher auf den Blog finden.
 

Es freut uns aber sehr, dass wir nun heute gleich ein paar fertige Werke, 
alle in den Juli 2012-Strickferien angestrickt,
 hier zeigen dürfen.

Nicht mehr ganz dem Wetter draussen entsprechend,
der erste Schnee ist nun gefallen ...
ist der Sommerpullover von Käthi St.
Aber Sie hat ihren  *Löchli-Muschel-Muster*-Sommerpullover 
mit viel Freude gestrickt aus 100% Baumwolle 
und wie unschwer zu erkennen ist, sich vom Original inspirieren lassen ...
und auch bereits mehrfach stolz ausgeführt. 
 
Die *NORO-Muster*-Weste von Elisabeth
ist auch schon eine Weile fertig geworden.

Ein wunderbares Spiel mit den Farben und Materialien,
uni (Alpaka) mit Farbverlauf (Sockenwolle) kombiniert ...

... und wie wir aus sicherer Quelle wissen,
ist das nächste *NORO-Muster*-Projekt bereits auf den Nadeln ...
 
Auch Netty trägt bereits mit grossem Stolz
Ihre *Zweier-Patch-Jacke*, von oben gestrickt.
 
Wer mehr darüber erfahren möchte, darf gerne hier vorbei schauen.
 
*Rechtecke und Quadrate* waren das Hauptthema von Claudia.

Zu recht ist auch sie richtig stolz, auf Ihre erste Patchworkstrickjacke,
gestrickt mit NORO-Kureyon, eine ganz spezielle Sockenwolle
Erzählen darüber tut sie hier.

Zu guter Letzt möchten wir Euch aber auch noch
Fortschrittsbilder von Ute zeigen,
denn Sie hat sich von den *Kreisen und Kacheln* den Kopf verdrehen lassen.
und nadelt nun mit ganz viel Geduld und grossem Eifer an diesem Prachtstück.

Ihr lieben fleissigen Strickfrauen,
Ein grosses Dankeschön an Euch,
dass wir hier Eure Werke bestaunen dürfen,
Ein grosses Kompliment an Euch, für Eure wundervollen Werke !

und noch ein fertiges Werk ...

$
0
0
Manchmal braucht es einen kleinen Anstupf
damit die fleissigen Strickerinnen aus den Strickferien
sich daran erinnern, dass ein Föteli gesendet werden könnte :-)

So erlebt hat das Käthi W.
die sich in den Juli 2012-Strickferien den Tücken
eines *Grossen Zweiers* gestellt hat.
Ganz viele Maschen anschlagen und richtig zählen, ist eine Geschichte,
darauf achten, dass die Maschenmarkierer und somit die notwendigen Abnehmen
an der richtigen Stelle sitzen,
dabei aber die Maschenmarkierer nicht eingestrickt werden, eine ganz andere ...

Gestrickt wurde mit einem reinen Merino mit ca. 160 m / 50g
5 Farben kombiniert
Am Halsausschnitt wurde mit verkürzten Reihen gearbeitet.

Liebes Käthi W.
Herzlichen Dank, dass wir auch Dein fertiges Werk hier bestaunen dürfen
und ein grosses Kompliment, auch für Deine Ausdauer:-)

STRICKFERIEN 2013

$
0
0

Ja es wird auch im Jahr 2013 wieder
Strickferien auf Sternenberg geben.

Kurs 1 : Woche 29
vom Sonntag 14.Juli 2013 bis Freitag 19.Juli 2013

9 von 10 Zimmern belegt:-)

Ich freue mich, bereits Heute bekannt geben zu können:
dieser Kurs wird durchgeführt :-))


Kurs 2 : Woche 41
vom Sonntag 06.Oktober 2013 bis Freitag 11.Oktober 2013

5 von 10 Zimmern belegt:-)

Ab sofort darf man das Anmeldeformularhier, per Mail anfordern.
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt,
da die Platzzahl beschränkt ist.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Die Strickferien-Tage in Sternenberg 
kosten CHF 750.00 pro Person und enthalten folgende Leistungen:

Wohnen im Einzelzimmer
Vollpension, das heisst Frühstück, Mittagessen, Nachtessen,
auch Süssspeisen kommen nicht zu kurz:-)
alle nicht alkoholischen Getränke 
Früchte
Kurskosten ohne Material
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Grundsätzlich bestimmen Sie die Kurs-Themen,
anhand Ihrer persönlichen Wünsche wird das Kursprogramm 2013 zusammen gestellt.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Es wird aber auch wieder ein Angebot der Kursleiterin geben.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Einen kleinen Einblick, wo wir wohnen finden Sie hier:

Hier auf dem Blog wird alles rund um die Strickferien berichtet

und unter www.sternenberg.ch erfahren Sie mehr über die Umgebung.


Auf Ihre Anmeldung freut sich nun
Ihre Organisatorin und Kursleiterin der Strickferien in Sternenberg
Damaris Keller

Strickschiff Drei Seen-Fahrt

$
0
0
25. November 2012
Endlich ist es soweit
das bereits schon legendäre Strickschiff,
sticht wieder in See.

Rund 90 Strickfrauen,
angereist aus der ganzen Schweiz,
Wie wir wissen zum Bspl. vom Bodensee oder auch von Samedan,
steigen bei eher milden und angenehmen Temperaturen, aber Regen
neugierig kurz vor 10:00 Uhr auf das ganz neue Schiff *Rousseau* ein
und suchen ihre reservierten Plätze,
machen erste Bekanntschaften, begrüssen alte Bekannte ...

Auch dieses Mal wurden Modell-Vorschläge aus dem Creative-Atelier präsentiert,
liebevoll gestrickt mit "Neuheiten" aus dem Hause Schulana,
die viele Strickerinnen auch dazu verführten
"sich was Gutes zu tun" :-)

Die-WollLust.ch durfte auch mit dabei sein 
und ein paar exclusive Fädchen in herrlichen Farben von Filace durften bewundert, befühlt und natürlich auch gekauft werden.

Ganz nebenbei konnten sich alle Neugierigen und Interessierten Strickerinnen
auch gleich einmal vor Ort über die Strickferien informieren.

Viele tolle Gespräche sind entstanden,
viele herrliche getragene Werke konnten bestaunt werden.
Wunderbar war es mitanzusehen, wie fleissig genadelt wurde, an den unterschiedlichsten Werken.

Natürlich kam auch das Kulinarische nicht zu kurz
und die 90 Strickfrauen wurden freundlich und kompetent
von der Gastronomie-Crew bewirtet.

Dank der tollen Schiff-Crew
wurden die Strickfrauen sanft durch die Gewässer des Bielersees, des Zihlkanal, des Neuenburgersees, des Broyekanal, des Murtensees und wieder zurück geschippert.

Um 17:00 Uhr legte das Schiff wieder in Biel an und bereits hiess es wieder Abschied nehmen.
Ein wundervoller, ereignissreicher Stricktag ist wieder zu Ende
und es bleiben herrliche Erinnerungen an diesen Tag

Aber auch die Vorfreude auf das nächste Strickschiff am 17. März 2013























Bald ist das Jahr 2012 zu Ende ...

$
0
0
Ich wünsche Euch ein schönes und und gesegnetes Weihnachtsfest
im Kreise Eurer Lieben.
Ich wünsche Euch Zeit, Zeit auch für Euch und die Dinge die Euch Freude machen.

Ich wünsche Euch einen guten Start in das Neue Jahr.
Alles Liebe und Gute
Glück und Gesundheit.

Ich freue mich darauf auch im Jahr 2013
viele schöne Stunden, Momente, Begegnungen und Erlebnisse mit Euch zu erleben.

Vielen Dank auch für die vielen wunderbaren Momente im bald vergangenen Jahr,
für Eure Treue und Euer Dasein,
ohne Euch wäre vieles gar nicht möglich.

Herzlichst Eure Damaris Keller

*GYPSY* ...

$
0
0
kann als nächstes GEMEINSAMES Projekt,
STRICK-START Freitag 1. Februar 2013,
mit Hilfe einer Schritt für Schritt-Anleitung,
aufgeteilt in 10 Teile, die immer Freitags hochgeladen werden,
in der Yahoo-Gruppe *STRICK-PATCH-ECKE* gestrickt werden.

die *Bunte GYPSY*

oder aber auch als Strick-Ferien-Projekt in Angriff genommen werden.

Zum Beispiel in den Herbst-Strick-Ferien 2013 ?
Alle vorerst notwendigen Infos dazu hier

Strickschiff vom 17. März 2013

$
0
0
Endlich war es wieder einmal so weit und wir durften einen wunderbaren Strick-Sonntag 
auf dem 8. Strickschiff verbringen.
 Auf der "Berna" haben 100 Strickerinnen die immer wieder schöne 3-Seen Fahrt;
Bielersee, Neuenburgersee, Murtensee, genossen.
Wunderbare Frühlings-Neuheiten mit neuen Materialien aus dem "Hause Schulana"
 Auch die-WollLust.ch und Strickferien.ch durfte wieder mit an Bord sein 
und hatte unter anderem feine Fädchen von "Filace" im Angebot.
Unschwer ist zu erkennen, dass die Strickerinnen, sich prächtig amüsiert haben, fleissig an den verschiedensten Projekten genadelt haben, sich über dieses und jenes unterhalten haben und auch die kulinarische Seite, dank der freundlichen Gastronomie an Bord, nicht zu kurz kam.
Viel zu schnell, ging einmal mehr, ein wunderbarer Stricksonntag zu Ende
und bereits freuen sich wieder viele Strickerinnen auf das
9. Strickschiff, dass übrigens am 24. November 2013 wieder in See sticht.


DANKE sagt das BSG-Team
Creative Atelier Astrid Bracher
die-WollLust.ch
und freut sich auf ein Wiedersehen.

Der Frühling lässt grüssen ...

$
0
0
Im Juli 2012
hat sich Ute in den Strickferien, den Kopf verdrehen lassen von den *Kreisen und Kacheln*.

Der Originalweg, war Ihr aber dann zu anstrengend, 
denn Original nach Horst Schulz werden die *Kreise und Kacheln* offen gestrickt und nachträglich zusammen gestrickt oder auch genäht:-)

Ute hat für sich persönlich einen eigenen Weg gefunden
die *Kreise und Kacheln* zu stricken, in Runden und auf der Rückseite...

Mit viel Fleiss und Ausdauer in den letzten Monaten,
ist nun ihr Prachtstück von Jacke fertig geworden,
gerade richtig, sollte nun der Frühling doch noch einkehren ...
 Wer genau hin schaut, wird auch die eine oder andere Margerite entdecken,
auch passend zum Frühling, nicht nur in den Farben.
Liebe Ute,
Ein herzliches Dankeschön, dass wir hier Deine herrliche Frühlingsjacke bewundern dürfen,
aber auch ein grosses Kompliment für Deinen Fleiss, Deine Ausdauer und Deine Eigeninitiative.

Eine *Bunte GYPSY*...

$
0
0
Irgendwie will der Frühling ja nicht so richtig kommen,
Täglich einfach grau, nass und kalt:-( die Sonne lässt auf sich warten ...

Da hat Herta, eine der reglmässigen Strickferien-Teilnehmerinnen beschlossen,
dass Sie noch etwas wärmendes braucht und kurzerhand
die *Bunte Gypsy* bereits vor den Strickferien gestrickt.

(Die *GYPSY* ist auch ein gutes Patchworkstrick-Einsteiger-Modell und eine Schritt für Schritt Anleitung gibt es auch in der Yahoo-Gruppe *STRICK-PATCH-ECKE*, für alle, die nicht in die Strickferien fahren können)
 Verstrickt hat Sie ca. 500 Gramm von der "ColorFlow" Farbe 810
erhältlich in die-WollLust.ch und die-Wolllust.de
Liebe Herta,
Gratulation für Deine tolle *Bunte GYPSY*
und ein herzliches Dankeschön, dass wir diese hier bewundern dürfen.


Nun warten wir ungeduldig und mit grosser Vorfreude auf die Strickferien im Juli 2013

INFOS zu den JULI-Strickferien 2013...

$
0
0
In rund40 Tagen treffen sich 11 Strickfrauen auf Sternenberg zu den Juli-Strickferien, 
wieder aus dem Inn- und Ausland.

Alle freuen sich schon Monatelang auf diese erholsamen, einmaligen Tage in Sternenberg 
und alle sind neugierig, Wer, Wie, Wo, Was, dieses Mal wohl auf dem Programm steht...

Damit sich die "strickverrückten Damen" auch gut vorbereiten können, aber auch die Daheimgebliebenen:-) wird es nun so langsam Zeit, hier ein wenig zu berichten.

Gleich vorne weg: 
Erst wollte ich ja keine *Mysteriösen Strickferien-Topflappen* mehr anbieten, 
denn ich dachte, das hätte sich erledigt...
Falsch gedacht... freu !

Es kommen so viele Anfragen, dass ich mich kurzerhand entschlossen habe, 
dieses Ritual auch in den kommenden Juli-Strickferien 2013 aufrecht zu erhalten.

Die Spatzen zwitschern es ja auch schon von den Dächern, 
dass es wieder *Mysteriöse Strickferien-Topflappen* geben wird und ich weiss, 
dass auch schon bereits heimlich Material besorgt wurde... 

Apropo Material:
Für die Strickferien-Topflappen eignet sich ein 100% Baumwollgarn,
mit einer ca. Lauflänge von 125 - 135 Laufmeter auf 50 Gramm
und es scheint im Moment so, 
dass 3 Farben, aufgeteilt in 100 Gramm GrundFarbe und 2 x 50 Gramm Schmuckfarbe, 
also 200 Gramm gebraucht werden ...
Lange und kurze Stricknadeln in Stärke 3  und 3.5
für Strickerinnen, die eher locker stricken 2.5 und 3

Farbtechnisch eignen sich Kontrastreiche Farben, aber auch stimmig Ton in Ton, macht sich gut:-)

Also meine Lieben: 
Mich würde nun aber zu diesem Thema doch noch interessieren:

Sollen es *Mysteriöse-Topflappen* sein,
- im Sinne wir lassen uns gerne Überraschen ???
 oder möchtet Ihr doch gerne im Vorfeld einen kleinen Blick werfen, was auf Euch zu kommt?

Bitte hinterlasst hier, unter diesem Beitrag in den Kommentaren, Eure Meinungen und zwar alle Strickferien-Teilnehmerinnen die mit stricken möchten,
 aber auch Daheimgebliebene, die gerne mit stricken würden.

Liebe, sehr neugierige Strickgrüsse
Eure Damaris Keller

*Mysteriöse Topflappen*

$
0
0
Seid Ihr schon neugierig ???

In rund 4 Wochen, sind wir "Strickferien-Strickerinnen" bereits auf dem Sternenberg beim Apéro!

Am Sonntag 14. Juli 2013 ca. 14.00 Uhr,
wird es auch losgehen, 
mit den *Mysteriösen Topflappen*
Hier folgt nun alles, was Ihr dazu wissen müsst, 
solltet Ihr Lust und Zeit haben, während diesen Tagen mit uns gemeinsam
diese *Mysteriösen Topflappen* zu stricken.

Gleich vorne weg, viel Material bleibt dieses Mal nicht übrig,
im Gegenteil, es wird eher ein bisschen knapp mit 200 gramm ...
wiegt ein Topflappen doch ca. 90 Gramm
und hat eine Grösse von ca. 22 cm x 25 cm
gestrickt mit Nadelstärke 3 und 3.5 ...

Aber nun der Reihe nach:

Ihr braucht als Material:
100% Baumwollgarn mit einer ungefähren Lauflänge von 125-130 Meter / 50 Gramm,
aufgeteilt auf 3 Farben wie folgt:
100 Gramm Grundfarbe 
50 Gramm Schmuckfarbe 1
50 Gramm Schmuckfarbe 2

Es eignen sich sowohl UNI-Farben Ton in Ton,
als auch gute Kontrastfarben.

Stricknadeln:
2 x kurze Stricknadeln, zum Bspl. Spielnadeln Stärke 3
1 x kurze Stricknadeln Stärke 3.5
1 x Rundstricknadel ca. 60 cm Stärke 3.5
1 x Häkelnadel Stärke 3.5

selbstverständlich auch Schere und Nähnadel ...

Ihr könnt an diesen *Mysteriösen Topflappen* 
vielleicht wieder so Einiges lernen,
aber ganz bestimmt werdet Ihr ein bisschen eingeführt, 
*im Tricksen*, denn hier muss getrickst werden :-)

Mein Tipp:
Wer mit dünneren Nadeln strickt oder auch sehr fest strickt, braucht eher mehr Material !!!
Tut also gut daran, pro Farbe ein Knäuele in Reserve zu haben ...

Dieses Muster, würde sich auch gut für andere Strick-Projekte eignen,
zum Bspl. Kissen, Tisch-Läufer, oder, oder, oder ...

In grosser Vorfreude, auch auf viele Mitstrickerinnen
lasse ich Euch liebe Sonntags-Strickgrüsse da
Eure Damaris Keller

In drei Wochen ...

$
0
0
Jetzt dauert es nur noch drei Wochen :-)
bis die Juli Strickferien 2013 auf Sternenberg starten !
 
Wir freuen uns, auf eine sehr abwechslungsreiche, spannende, informative, gemeinsame, lustige
Zeit in Sternenberg.

Die meisten Strickerinnen wissen auch schon ganz genau, mit welchen Themen sie sich beschäftigen möchten, andere können, haben sich noch nicht entschieden...

Wie es aussieht, sind fast alle Teilnehmerinnen, aber auch Daheimgebliebene sehr neugierig auf die
 
*Mysteriösen Strickferien-Topflappen*
---
Viele auf ein neues 
*Modell in A-Form, mit der etwas anderen Materialwahl*
selbstverständlich in der PatchworkstrickTechnik, aber auch in Kombination mit Löchli
---
dazu gehört auch wieder einmal etwas vertiefte Materialkunde
---
Eine Neueinsteigerin ist neugierig und wissbegierig auf das Patchworkstricken
---
 möchte auch angestrickt werden
---
ALLE freuen sich auf viele tolle, gemeinsame Strickstunden
 und wir werden bestimmt fast rund um die Uhr beschäftigt sein mit Stricken !!!

Ich wünsche Euch weiterhin grosse Vorfreude
und einen erholsamen Sonntag,
aber auch genug Ruhe, alle Vorbereitungen treffen zu können.

Mit lieben Strickgrüssen
Eure Damaris Keller



In 14 Tagen ...

$
0
0
In 14 Tagen 
scheint hoffentlich auch in Sternenberg die Sonne
und wir haben bereits die ersten Strick-Stunden gemeinsam verbracht:-)

Ein paar Strickerinnen haben sich dazu entschlossen,
ein *federleichtes Patchwork-Oberteil* zu stricken,
ausnahmsweise mal in UNI, oder vielleicht doch in BUNT?
zusätzlich mit Löchli versehen, die sofort ein ganz anderes Musterbild geben.

Das könnte zum Bspl. so aussehen ? ...
oder auch so ?
oder auch ganz anders ... wir werden es sehen ...

Die dazu gehörenden Themen werden sein:

Materialkunde
Wie wähle ich die richtige Nadelstärke
verschiedene Abnehmen
Wie kann ich eine A-Form, 
leichter oder auch stärker, sofern erwünscht einbringen?

Diese zwei Modelle sind aus 
der *Coast*, einem kuschlweichen Lace-Garn Baumwolle/Lammwolle gestrickt, 
können aber natürlich auch in einem X beliebigen anderen Material gestrickt werden.

@ ALLE Juli-Strickferien-Strickerinnen, die sich für ein solches Modell entschieden haben:
Ihr braucht mindestens Nadelstärke 3.5, ev. auch 4
kurze Nadeln, aber auch lange Nadeln,
ich empfehle eine Rundstricknadel 40 bis 60 cm.


Nun wünsche ich Euch einen guten Wochenstart
und geniesst die Sonne, wenn Ihr könnt.

Liebe Strickgrüsse Eure
Damaris Keller

Nur noch 7x schlafen ...

$
0
0
und wir treffen uns in Sternenberg zu den Juli 2013 Strickferien:-)

Habt Ihr die Koffer schon gepackt?
Schreibzeug, Farbstifte und Notizpapier bereit?
Stricknadeln und Material griffbereit?
An eine Zwischenarbeit gedacht, um Wartezeiten zu überbrücken?

aber auch
Sonnencréme ,Badehose und Sonnenhut etc. eingepackt?
für die entspannenden Momente in Sternenberg ...

Wir wünschen uns doch ganz tolles Wetter, damit wir auch draussen
stricken und schnattern können,
oder wieder eine leckere Grillparty veranstalten können ...

Kurz um, wir freuen uns
auf eine tolle Zeit in Sternenberg, in den Strickferien !

Ihr wisst ja, ich als Organisatorin und Kursleiterin
der Strickferien, muss immer ein bisschen voraus denken ...

aus diesem Grund möchte ich euch heute auch mitteilen, dass die 
Herbststrickferien im Oktober 2013
Woche 41, vom Sonntag 6. Oktober bis Freitag 11. Oktober 
so gut belegt sind, dass wir auch diese durchführen können :-)

Im Moment gibt es noch 2 freie Zimmer ...
es gibt aber auch noch diverse Anmeldeformulare, die angefordert wurden,
aber bis heute nicht bei mir eingetroffen sind auf dem Postweg.
Ihr wisst ja, die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Einganges berücksichtigt,
das heisst, sobald das Anmeldeformular ausgefüllt und unterschrieben bei mir eintrifft,
kann die Anmeldung berücksichtigt werden, sofern es noch freie Zimmer hat.

@Alle, die Ihre Anmeldung bereits gesendet haben:
Eure Zimmer sind definitiv reserviert !

Nun wünsche ich Euch einen wunderbaren, sonnigen und erholsamen Sonntag,
und lasse euch liebe Strickgrüsse da
Eure Damaris Keller


ich bin auch am Koffer packen ...

$
0
0
So langsam wird es auch für mich Zeit den Koffer zu packen...

Was soll denn alles nun wirklich mit nach Sternenberg ?
Nur Unterlagen oder auch Privates ?

Weil es gut passt und auch ein Strickferien-Thema sein wird,
kommt auf jeden Fall dieses *gute Stück* mit ...
und wer weiss, vielleicht habe ich ja viel Zeit um daran weiter zu nadeln:-)

Also, hier ein *vorher* (vor den Strickferien)- Föteli 
vom heutigen Stand meiner *Geburtstagsdecke*.


Ich sage euch, es ist eine wahre Freude, diesen Anfang
im Sonnenlicht zu sehen und immer wieder mal daran zu nadeln,
immer in Gedanken bei Euch ...

@Alle die nicht informiert sind :

Viele Mitglieder der Yahoo-Gruppe *STRICK-PATCH-ECKE*
haben mir zu meinem 50. Geburtstag (im Frühjahr)
ein Element zu dieser Decke geschenkt und ich füge nun alle zusammen ...

Liebe sonnige Strickgrüsse
Eure Damaris Keller

Bald ist Sonntag ...

$
0
0
und die langersehnten Juli Strickferien starten ...

Was wohl diese grüne Schüssel hier zu suchen hat?


Was es wohl mit diesen kleinen Knäuele auf sich hat ?


Das alles und noch viel mehr, erfahrt ihr bald, bald in Sternenberg :-)

Zum Schluss nur noch dies ...

Mein Tipp : zum Thema *Stricken in der Hitze*


Bis bald, bald Ihr Lieben Strickerinnen aus nah und fern ...

Ich wünsche Euch eine gute Anreise nach Sternenberg !
Allen, die keine Strickferien haben, wünsche ich eine sonnige Zeit.
Eure Damaris Keller

Tag 1: Wir starten mit den *Mysteriösen-Strickferien-Topflappen*

$
0
0
Seid Ihr schon neugierig auf die *Mysteriösen Strickferien-Topflappen* ?
Was es wohl diesmal für ein Muster gibt ?


Dann wollen wir doch starten:-)
nicht ohne, noch ein paar Infos zu erwähnen.


Infos zur Muster-Idee:
Die Grund-Idee für dieses Muster, wurde mir in einer bereits vergangenen Strickferien-Woche, im Rahmen einer etwas anderen Aufgabenstellung, als Zeichnung/Skizze vorgelegt und danach zur Verfügung gestellt, von Suzanne Keller, Schweiz.  
Vielen Dank dafür !
Nun habe ich diese Idee „Stricktechnisch“ umgesetzt, ein bisschen abgewandelt und die Anleitung dazu geschrieben.


Legende zu der Anleitung:

F1 = Schmuckfarbe 1
F2 = Schmuckfarbe 2
F3 = Grundfarbe
RM = Randmasche, die ich empfehle, wie folgt zu stricken:
         1. Masche rechts stricken, letzte Masche links abheben
HR = Hinreihe, wir stricken auf der Vorderseite
RR = Rückreihe, wir stricken auf der Rückseite
Anschlag = wie immer französisch, auch Maschen auf stricken genannt
Abmaschen heisst = Faden durch die Masche ziehen, damit sich das letzte Abnehmen nicht auflösen kann.



Halb-Kreis mit Hebemaschen Nadel Stärke 3

Bitte nicht die Farbwechsel auf diesem Bild beachten,
einfach nach Anleitung, die Farbwechsel vornehmen !

Für eine Topflappenseite brauchen wir 3 solcher Halbkreise, für alle 4 Topflappenseiten also 12 solcher Halbkreise !

01 : F1 : HR : Anschlag 37 Maschen
02 :        RR : RM, alle Maschen rechts, RM
03 : F2 : HR : RM, 1 Masche rechts abheben, 1Masche rechts stricken, im Wechsel, RM
                      Der Arbeits-Faden wird dabei hinter der Arbeit geführt.
04 :        RR : RM, 1 Masche links abheben, 1Masche rechts stricken, im Wechsel, RM
                      Der Arbeits-Faden wird dabei vor der Arbeit geführt.
05:         HR : RM, 1 Masche rechts abheben, 1Masche rechts stricken, im Wechsel, RM
                      Der Arbeits-Faden wird dabei hinter der Arbeit geführt.
06 :        RR : RM, 1 Masche links abheben, 1Masche rechts stricken, im Wechsel, RM
                      Der Arbeits-Faden wird dabei vor der Arbeit geführt.
07 : F1 : HR : RM, alle Maschen rechts, RM
                      Jetzt besteht die Möglichkeit, die Anfangsfäden mit einzuweben.
08 :        RR : RM, alle Maschen rechts, RM
09 : F3 : HR : RM, alle Maschen rechts, RM
10 :        RR : RM, immer 2 Maschen links zusammen stricken, die letzten 2 Maschen rechts
                     zusammen stricken = 19 Maschen
11 : F2 : HR : 1. Masche links abheben, alle Maschen rechts, RM
12 :        RR : RM, alle Maschen rechts, RM
13 :        HR : RM, alle Maschen links, RM
14 :        RR : RM, alle Maschen rechts, RM (Faden abschneiden)
15 : F3 : HR : RM, alle Maschen rechts, RM
16 :        RR : RM, immer 2 Maschen links zusammen stricken, die letzten 2 Maschen rechts
                     zusammen stricken = 10 Maschen
17 : F1 : HR : 1. Masche links abheben, alle Maschen rechts, RM
18 :        RR : RM, alle Maschen rechts, RM
19 :        HR : RM, alle Maschen rechts, RM
20 :        RR : Immer 2 Maschen rechts verschränkt zusammen stricken, die letzten 2 Maschen
                      rechts zusammen stricken = 5 M
21 :        HR: Alle 5 Maschen locker abketten, (die 1. Masche links abheben, die letzte
                     Masche abmaschen,


Reicht das für Heute ?
Ich wünsche Euch gutes Gelingen und einen freudigen Start
bei den *Mysteriösen Strickferien-Topflappen*

Eure Damaris Keller

Übrigens: sollten Fragen auftauchen, einfach Fragen und vielleicht ein bisschen Geduld haben:-)
Wir sind ja auch beschäftigt, in Sternenberg...

Endlich Sonntag der 14.Juli 2013 ...

$
0
0
... und wir sind alle gut angekommen in Sternenberg:-)
... haben uns begrüsst, bei einem gemütlichen Apéro,
... ein feines Mittagessen, bei schönstem Sonnenschein draussen, hat uns gestärkt,

bevor es dann endlich los ging, im Kursraum
mit den Strickferien:-)
Still und leise, mit höchster Konzentration wird fleissig genadelt,
Reihe für Reihe, erst einmal an den *Mysteriösen Strickferien-Topflappen*.
Schon bald hat es aber die ersten Strickenrinnen in's Freie gezogen ...
Auch das erste Abendessen, wurde uns mit Liebe von unserer Schlummermutter Sabine,
unter freiem Himmer hergerichtet...
Mmmhhhh; Leckere Salate, mit feinen Broten.
 
Ein wunderbarer Sonnenuntergang hat uns in die Abendstunden begleitet ...
 
bevor alle, irgendwann zur vorgerrückten Stunde, müde in's Bett gefallen sind
und leider auch schon die ersten Strickstunden in Sternenberg zu Ende gingen ...

Liebe Strickgrüsse aus Sternenberg und bis Morgen ...

Tag 2 : weiter geht es, mit den *Mysteriösen Strickferien-Topflappen

$
0
0

Alles gut bei Euch? 
Ich hoffe doch, dann wollt Ihr bestimmt wissen, wie es weiter geht ...


Viertel-Kreis mit Hebemaschen Nadel Stärke 3



Für eine Topflappenseite brauchen wir 2 solcher Viertelkreise, für alle 4 Topflappenseiten also 8 solcher Viertelkreise !

01 : F1 : HR : Anschlag 19 Maschen
02 :        RR : RM, alle Maschen rechts, RM
03 : F2 : HR : RM, 1 Masche rechts abheben, 1Masche rechts stricken, im Wechsel, RM
                      Der Arbeits-Faden wird dabei hinter der Arbeit geführt.
04 :        RR : RM, 1 Masche links abheben, 1Masche rechts stricken, im Wechsel, RM
                     Der Arbeits-Faden wird dabei vor der Arbeit geführt.
05:         HR : RM, 1 Masche rechts abheben, 1Masche rechts stricken, im Wechsel, RM
                     Der Arbeits-Faden wird dabei hinter der Arbeit geführt.
06 :        RR : RM, 1 Masche links abheben, 1Masche rechts stricken, im Wechsel, RM
                     Der Arbeits-Faden wird dabei vor der Arbeit geführt.
07 : F1 : HR : RM, alle Maschen rechts, RM
                     Jetzt besteht die Möglichkeit, die Anfangsfäden mit einzuweben.
08 :        RR : RM, alle Maschen rechts, RM
09 : F3 : HR : RM, alle Maschen rechts, RM
10 :        RR : RM, immer 2 Maschen links zusammen stricken, die letzten 2 Maschen rechts
                      zusammen stricken = 10 Maschen
11 : F2 : HR : 1. Masche links abheben, alle Maschen rechts, RM
12 :        RR : RM, alle Maschen rechts, RM
13 :        HR : RM, alle Maschen links, RM
14 :        RR : RM, alle Maschen rechts, RM (Faden abschneiden)
15 : F3 : HR : RM, alle Maschen rechts, RM

16 :        RR : 2 Maschen rechts verschränkt zusammen stricken, 3x 2 Maschen links
                      zusammen stricken, die letzten 2 Maschen rechts zusammen stricken = 5 M
17 : F1 : HR : 1. Masche links abheben, 3 Maschen rechts, RM
18 :        RR : RM, 3 Maschen rechts, RM
19 :        HR : RM, 3 Maschen rechts, RM
20 :        RR : 2 Maschen rechts verschränkt zusammen stricken, 1 Masche rechts
                      2 Maschen rechts zusammen stricken = 3 Maschen
21 :        HR: 3 Maschen links zusammen stricken, abmaschen.



Ich wünsche Euch einen strickreichen Tag !
Eure Damaris Keller
Viewing all 245 articles
Browse latest View live